Der gemeinnützige Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. macht seit 19 Jahren eine wichtige und…
mehr...Aufruf zur Solidarität mit Miteinander e.V.
![](https://www.opferperspektive.de/wp-content/uploads/2018/10/Miteinander-eV-Logo.png)
Der gemeinnützige Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e.V. macht seit 19 Jahren eine wichtige und…
mehr...2017 aus Sicht der Opferperspektive Zuerst erschienen in: Schattenberichte – Nachrichten aus der Opferperspektive Juli 2018 (gesamte Ausgabe hier) Rechte…
mehr...Juristisches Gutachten belegt: Überprüfung von Demokratieprojekten ist verfassungsrechtlich bedenklich und nicht verhältnismäßig Verbände fordern vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Basis von Qualitätsstandards…
mehr...Pressemitteilung – Innenpolitik Potsdam, 08.03.2018 EINLADUNG ZUM PRESSEGESPRÄCH AM 13.03.2018 Der Verein Opferperspektive veröffentlicht Jahresstatistik 2017 zu rechter und rassistischer…
mehr...Im Rahmen des Bereichs der »Beratung für Betroffene rechter und rassistischer Gewalt« beim Verein Opferperspektive e.V. ist zum 1. Januar…
mehr...آدرسهای مورد نیاز برای کمکهای مالی و یا جبران خسارت ناشی از خشونت راست افراطی و یا نژادپرستی را اینجا…
mehr...آدرسهای مورد نیاز برای کمکهای مالی و یا جبران خسارت ناشی از خشونت راست افراطی و یا نژادپرستی را اینجا…
mehr...تجدون هنا عناون مؤسسات تقدم الدعم المالي والتعويض لمتضرري الاعتداءات اليمينية والعنصرية. الرجاء الاطلاع أيضا على البروشور الخاص بجمعية ”…
mehr...تجدون هنا عناون مؤسسات تقدم الدعم المالي والتعويض لمتضرري الاعتداءات اليمينية والعنصرية. الرجاء الاطلاع أيضا على البروشور الخاص بجمعية ”…
mehr...Здесь Вы найдёте адреса по вопросам финансовой помощи и компенсаций пострадавшим от правого и расового насилия. Мы советуем Вам ознакомиться…
mehr...Here you find the addresses regarding financial aid and compensation for the victims of right wing and racist violence. Please…
mehr...Here you find the addresses regarding financial aid and compensation for the victims of right wing and racist violence. Please…
mehr...Wir laden ein zur Podiumsveranstaltung
am 3. September 18 Uhr
Potsdam, Probebühne im T-Werk, Schiffbauergasse 4E
Mehr als 13 Jahre lang konnten Neonazis in Deutschland unbehelligt morden. Das Totalversagen der Sicherheitsbehörden hat viele schockiert. War es Zufall oder hatte dieses Versagen System und gibt es ein ernsthaftes Interesse an der Aufklärung?
Am 2. September wird im Bundestag über den Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschusses debattiert. Aus diesem Anlass informieren und diskutieren:
Presseerklärung der Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung und der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus zur Veröffentlichung des NSU Abschlussberichtes des Deutschen Bundestages.„Während der Abschlussbericht…
mehr...»Eine langfristige, dauerhafte Finanzierung der Arbeit gegen Neonazismus und für Demokratieforderung ist verfassungsrechtlich möglich.« Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten der Staatsrechtler Prof. Dr. Ulrich Battis (HU Berlin), Joachim Grigoleit (TU Dortmund) und Dr. Franziska Drohsel, das von den Zentralräten, Gewerkschaften und Initiativen gegen Rechtsextremismus in Auftrag gegeben wurde.
mehr...Die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Dresden hat nach heutiger Verhandlung die Extremismusklausel des Bundes in Gänze für rechtswidrig erklärt. Geklagt…
mehr...Am 27. September 2010 um 9:00 Uhr wird am Landgericht Cottbus das Verfahren wegen eines Überfalls auf den Jugendklub Fragezeichen…
mehr...In den frühen Morgenstunden wurde ein Holzstapel angezündet, der an der
Fassade eines Jugendklubs lagerte. Die Flammen griffen auf das Dach
über. Der Brand wurde gelöscht, es entstand jedoch ein Sachschaden. Die
Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. Da zuletzt in dem Klub
mehrfach Veranstaltungen über Rechtsextremismus stattfanden, wird ein
politischer Hintergrund vermutet. NPD-Mitglieder und andere
Rechtsextreme hatten den Treffpunkt mehrfach als Klub für »Zecken«
bezeichnet.
Am Montag, den 16. März 2009 findet vor dem Amtsgericht Guben die Gerichtsverhandlung gegen zwei Männer statt, die sich am…
mehr...In den frühen Morgenstunden des 13. Februar 1999 verblutete in einem Hausflur in der Hugo- Jentsch-Straße in Guben der algerische…
mehr...Die Frage nach einer Kultur der Erinnerung für Opfer rechter Gewalt
mehr...Zahlreichen Veranstaltungen erinnern an den Tod von Farid Guendoul
mehr...Trotz einiger Wermutstropfen: Die rechte Gewalt in Brandenburg geht zurück. Die Zahl der Akteure, die sich dem Rechtsextremismus entgegenstellen, ist inzwischen so groß, dass ein Rückfall in die dunklen neunziger Jahre kaum noch vorstellbar erscheint.
Von Frank Jansen
13. Februar 2009 – Zum zehnten Todestag
mehr...Am 13. Januar 2009 um 10.00 Uhr wird der »Fragezeichen-Prozess« am Landgericht Cottbus fortgesetzt. Sebastian K., Maik L. und Udo…
mehr...Dem Bundestag liegt ein Entwurf zur Änderung des Strafgesetzbuches vor, nach dem rassistische, fremdenfeindliche oder menschenverachtende Straftaten schärfer bestraft werden sollen. In einem von der Opferperspektive zusammengestellten Dossier der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung wird die vorgeschlagene Änderung erklärt und kontrovers diskutiert.
mehr...Straftaten, die aus menschenverachtenden, rassistischen oder fremdenfeindlichen Beweggründen oder Zielen begangen werden, sollen nach dem Willen des Bundesrats härter bestraft werden.
mehr...Repression ist kein Allheilmittel. Von Opferperspektive e.V.
mehr...Alternativen zur Strafschärfung. Von Sigrun v. Hasseln-Grindel, Vorsitzende Richterin der großen Jugendstraf- und Jugendschutzkammer des Landgerichts Cottbus; Lehrbeauftragte für Rechtspädagogik (Pedagogy of Human Law) an der Universität Cottbus
mehr...Das Rathenower Kinder- und Jugendparlament und die Opferperspektive sammeln am Dienstag, den 23. Dezember Spenden für einen Rathenower Döner-Imbiss, der am 18. November verwüstet und mit Nazi-Parolen beschmiert wurde. Ab 11:00 Uhr werden auf dem Märkischen Platz die Spendenbüchsen herum gehen.
mehr...