Urteil wegen Brandanschlag auf Asylunterkunft in Kremmen gefällt – Opferperspektive begrüßt die Anerkennung des rassistischen Motivs im Urteil Das Landgericht…
mehr...Prozessbericht: Rassistisches Motiv am Landgericht Neuruppin anerkannt
![](https://www.opferperspektive.de/wp-content/uploads/2020/09/3.png)
Urteil wegen Brandanschlag auf Asylunterkunft in Kremmen gefällt – Opferperspektive begrüßt die Anerkennung des rassistischen Motivs im Urteil Das Landgericht…
mehr...Am morgigen Donnerstag wird am Landgericht Potsdam das Urteil gegen Chris P. verkündet, welcher im Lauf des Verfahrens gestand, einen…
mehr...Auf das Gebäude der zukünftigen Erstaufnahmestelle für Geflüchtete im Ortsteil Wünsdorf wird in der Nacht ein Brandanschlag verübt. Eine Polizeistreife nimmt noch in der gleichen Nacht zwei bekannte Neonazis fest, die dringend tatverdächtig sind. Beide werden später wieder auf freien Fuß gesetzt, da für einen Haftbefehl keine ausreichenden Gründe vorliegen.
Aufgeputscht von rassistischen Facebook-Kommentaren wollten zwei Männer eine Flüchtlingsunterkunft anzünden: Gericht verurteilte die Täter jetzt zu Bewährungsstrafen Mit Verurteilungen endete…
mehr...Die Strategie ist immer die gleiche. Sobald bekannt wird, dass eine Flüchtlingsunterkunft neu eingerichtet oder erweitert werden soll, erscheint auf Facebook die Seite einer »Bürgerinitiative«, die rassistisch Stimmung dagegen macht und Proteste formiert.
mehr...In der Nacht wurde ein Brandanschlag auf das geplante Flüchtlingsheim in der Waldstraße verübt. Unbekannte TäterInnen stapelten im Eingangsbereich Gegenstände auf und zündeten diese an.
Kurz nach Mitternacht wird ein Brandanschlag auf die örtliche Flüchtlingsunterkunft verübt. Bisher Unbekannte werfen einen Brandsatz über die Toreinfahrt, der ca. 20 Meter vom nächsten Gebäude entfernt aufschlägt und sich entzündet. Bei dem Anschlag wird niemand verletzt.
Am Neujahrsmorgen wird ein Brandanschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft in Beelitz-Heilstätten verübt. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Tatmotiv aus.
Durch einen Brandanschlag wurde in der Nacht ein Asia-Imbiss vollständig
zerstört.
In den frühen Morgenstunden erfolgte ein Brandanschlag auf ein Büro der Partei Die Linke. Das Feuer konnte gelöscht werden und nur die Bürotür wurde beschädigt. Die Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest.
Seit dem 1. Dezember 2011 wird die Ausstellung »Opfer rechter Gewalt in Deutschland seit 1990« in Nürnberg gezeigt. Am späten Abend des 26. November brannte in Fürth das Auto der Familie, die die Ausstellung in die Frankenmetropole holte. Die Wanderausstellung wird von der Opferperspektive kuratiert und porträtiert die Lebenswege von 156 Menschen, die durch die Gewalt von Neonazis seit 1990 bis Ende 2010 zu Tode kamen.
mehr...Unbekannte Täter verübten einen antisemitisch motivierten Brandanschlag auf einen Bungalow in einer Gartenanlage. Das Häuschen wird von der Besitzerin und ihrem Mann genutzt, der vor einigen Jahren aus Israel nach Deutschland gekommen war.
In der Nacht auf Samstag wurde das »Haus der Demokratie« durch einen Brandanschlag vollständig zerstört. Das Haus war erst im September 2009 von der Bürgerinitiative »Zossen zeigt Gesicht« eröffnet worden.
Am 2. April 2009 findet vor dem Amtsgericht Bad Freienwalde der Prozess wegen einer Brandstiftung statt. Angeklagt ist ein 20-jähriger…
mehr...Am 26. März 2009 findet um 9:30 Uhr im Raum 2.13 vor dem Jugendschöffengericht am Amtsgericht Rathenow der Prozess gegen…
mehr...Die Frage nach einer Kultur der Erinnerung für Opfer rechter Gewalt
mehr...Vortrag von Dominique John, Opferperspektive
mehr...Bereits in der Nacht vom 12. auf den 13. Juni 2008 wurde in Bad Freienwalde ein Brandanschlag auf den selbstverwalteten Jugendklub Maquis verübt. Durch die Meldungen rechtsextremer Straftaten des Landeskriminalamts bestätigt sich jetzt der Verdacht, der sich bereits aufgedrängt hatte: Die Brandstiftung war rechts motiviert.
mehr...Am späten Abend wurde aus rassistischen Motiven ein Brandanschlag auf
einen Döner-Imbiss verübt, bei dem hoher Sachschaden entstand. Drei Täter wurden ermittelt.
Rassistische BrandstifterInnen zünden in Brandenburg immer wieder Dönerbuden und Asia-Imbisse an. Wo es kaum sichtbare Migration gibt, stehen Imbisse in den Augen von RassistInnen für die verhassten »Fremden«.
mehr...In den frühen Morgenstunden wurde ein Dönerimbiss am Bahnhof durch einen Brandanschlag zerstört. An einem benachbarten asiatischen Imbiss wurde ebenfalls ein Feuer gelegt, das wieder erlosch. Täter wurden bislang nicht ermittelt, auch die Motive sind nicht bekannt.
Auf den Imbiss eines aus der Türkei stammenden Mannes wurde ein rassistisch motivierter Brandanschlag verübt. Tatverdächtige wurden nicht ermittelt. Am Tag zuvor waren bei zwei anderen Imbissen im Ort die Fensterscheiben eingeschlagen worden.
Auf einen kurdischen Imbiss wurde ein rassistisch motivierter Brandanschlag verübt. Tatverdächtige wurden nicht ermittelt werden.
Auf ein asiatisches Bekleidungsgeschäft wurde ein rassistisch motivierter Brandanschlag verübt. Tatverdächtige wurden nicht ermittelt.
Auf einen Asia-Imbiss wurde ein rassistisch motivierter Brandanschlag verübt. Tatverdächtige wurden nicht ermittelt.
Am Donnerstag, den 23.8.2007 findet vor dem Amtsgericht Fürstenwalde eine Verhandlung gegen einen 28-Jährigen statt, der aus rassistischen Motiven einen Brandanschlag auf ein Eiscafé in Heinersdorf (Landkreis Oder-Spree) begangen haben soll. Der Mann soll außerdem eine Kindergruppe rassistisch beleidigt und bedroht haben.
mehr...Am frühen Morgen scheiterte ein Brandanschlag auf das Büro der Linkspartei. Die Täter versuchten einen Molotow-Cocktail in das Gebäude zu werfen, wurden aber von einem Spaziergänger gestört. Mindestens einer der Täter gehört zur örtlichen rechtsextremen Szene. Nach eigenen Aussagen hätte er die Tat schon lange geplant, da er etwas gegen Linke habe.
Am Mittwoch, den 18. April 2007 wird das Urteil im Prozess gegen elf Rechtsextremisten verkündet, die am 4. Juni 2005 den alternativen Jugendclub »PreJu« in Premnitz mit Molotovcocktails angreifen wollten. Die Verhandlung beginnt um 9.00 Uhr am Landgericht Potsdam.
mehr...Vortrag von Beate Selders, Journalistin und Soziologin, bei dem Mobilen Fachtag »Rechtsextremismus in Brandenburg – Einblicke vor Ort«
mehr...40 Politiker fuhren durch Nordbrandenburg, um sich über
Rechtsextremismus zu informieren. Von Jens Blankennagel