Vor Ort in Brandenburg BRANDENBURG/HAVEL Am 15. Februar 1996 ereignete sich in Brandenburg/Havel eines der vielen rechten Tötungsdelikte jener Zeit.…
mehr...Die Kontinuität von rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung seit 1990

Vor Ort in Brandenburg BRANDENBURG/HAVEL Am 15. Februar 1996 ereignete sich in Brandenburg/Havel eines der vielen rechten Tötungsdelikte jener Zeit.…
mehr...Interview mit A. aus Mittenwalde Opferperspektive: Am 31. Juli bist du mit deinem Mann und deinen Kindern von Neukölln zu…
mehr...Am 6. Dezember fand in Eberswalde eine Gedenkveranstaltung mit begrenzter Teilnehmendenzahl statt. Unter Einhaltung der Corona-Auflagen zogen die knapp 300…
mehr...Cottbus und Südbrandenburg: Im Schatten des Progroms in Rostock-Lichtenhagen wurde im Sommer 1992 auch das Asylbewerberheim in Cottbus angegriffen. In dieser Zeit stand Cottbus bereits im Fokus der Neonaziszene in Ost und West, die hier eine „Stadt der Bewegung“ aufbauen wollte.
mehr...Podiumsgespräch mit vier Zeitzeug:innen aus Cottbus Online-Gespräch 9. Dezember 2020 18.30 Uhr Moderation: Abdou-Rahime Diallo (Diaspora Policy Institute und NEMIB…
mehr...Der italienische Bauarbeiter Orazio Giamblanco wurde 1996 von einem Skinhead in Brandenburg beinahe erschlagen. In einer Langzeitreportage berichtet der Journalist…
mehr...Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Die Podcastserie von NSU Watch und VBRG.Die Podcastserie von NSU Watch…
mehr...Fazit – Kultur vom Tage Wende, rechte Gewalt und Solidarität. Kritische Bestandsaufnahme der Wendezeit Autor: Schnee, Philipp Sendung: Fazit https://www.deutschlandfunkkultur.de/fazit.1012.de.html…
mehr...Mit Mittelpunkt der ersten Folge stehen die Erfahrungen und Perspektiven von ehemaligen Vertragsarbeiter:innen in Brandenburg.
mehr...Wie erlebt jemand dieses Land, der dazugehört, aber für viele anders aussieht? Eine Lesung über unbewusste Privilegien und versteckten Rassismus…
mehr...Lesung und Diskussion mit dem Autor Robert Claus Die extrem rechte Szene rüstet auf: Ihre Kameradschaften, Parteien und Eventveranstalter haben…
mehr...„Das Urteil heute hat mich glücklich gemacht“ Am 15. und 22. September fand ein Prozess am Amtsgericht Oranienburg statt, bei…
mehr...Das neue Theaterstück von Autor und Regisseur Michael Ruf Mittwoch, 07. Oktober 2020 19.00 Uhr im T-Werk Schiffbauergasse 4e, Potsdam…
mehr...Stellungnahme zur Diskussion um die Aufnahme von Menschen aus Moria Anlässlich des Brandes des Geflüchtetenlagers Moria auf der griechischen Insel…
mehr...Musikalische Lesung zu Rassismus, NSU-Terror und Widerstand mit Kutlu Yurtseven Die einzige Mafia, die die Welt braucht, kommt nach Potsdam…
mehr...Der Kabinettsausschuss muss die Überlebenden und Hinterbliebenen rechtsexterroristischer, rassistischer und antisemitischer Attentate und Gewalt zu einer eigenen Anhörung einladen. Wir…
mehr...Aufruf zur antirassistischen Demonstration in Potsdam in Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags in Hanau und in Solidarität mit…
mehr...Der für gestern anberaumte Verhandlungstermin am Amtsgericht Cottbus gegen Thomas Andy S., Neonazi und Kampfsportler aus Spremberg, wurde erneut verschoben.…
mehr...In der Märkischen Allgemeinen Zeitung (MAZ) wurde heute ein Interview mit unserem Kollegen und Berater Julian Muckel abgedruckt. Entgegen der…
mehr...Zutiefst erschüttert sind wir über den Tod von Noël Martin. Ein rassistischer Anschlag vor 24 Jahren in Brandenburg führte dazu,…
mehr...„Also ich finde das, was passiert, ist sehr gruselig. Es wurde so getan, als ob ein Einzeltäter dafür verantwortlich gewesen…
mehr...Es wird zu einer Gewohnheit, die trauriger nicht sein könnte. Etwas, an das wir uns einfach nicht gewöhnen können und…
mehr...Gespräche zu Rassismus, rechter Gewalt und Solidarität in den 1990er Jahren.
mehr...Endlich ist es fertig: Unser Plakat „Solidarität! Gegen rechte Gewalt“ ist da und kann in unserem Büro erworben werden. Seit…
mehr...LaG-Magazin 05/20: “Begleitung und Beratung von Opfern rechter Gewalt: Der Verein Opferperspektive” Die Juni Ausgabe des Magazins “Lernen aus der…
mehr...++ In 2019 ereigneten sich täglich mindestens fünf rechte, rassistische und antisemitische Angriffe alleine in acht von 16 Bundesländern ++…
mehr...Gemeinsame Pressemitteilung von Flüchtlingsrat Brandenburg, We`ll Come United Berlin Brandenburg, Handicap International e.V, International Women* Space, Women in Exile &…
mehr...Stellenausschreibung Der Verein Opferperspektive – Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e.V. sucht nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit…
mehr...Die Opferperspekive – Beratung für Betroffene rechter Gewalt in Brandenburg ist aufgrund der Einschränkungen durch das Virus COVID-19 vorerst nur…
mehr...Bedrohungslage nimmt zu – trotz Rückgang registrierter Angriffe Nach dem drastischen Anstieg seit 2015 kann die Opferperspektive für 2019 einen…
mehr...